Projekte

Kultur und Medien Projekte

  • 2020: Podcast und Blog „NTC Nature and the city – Die Natur und die Stadt“
  • 2000: „Brückenschlag“. Videoinstallation Bleiche-Areal Wald/ZH
  • 1999: „Tanzfilm“. Performance für ein Bankett zu Ehren von John Cage im Bleiche-Areal Wald/ZH
  • 1996/7: „Wunsch und Wirklichkeit“. Theaterprojekt mit einer Gruppe von Seniorinnen. Unterstützt durch Pro Senectute. Aufgeführt in Zürich.
  • 1986/9: Programmzeitung. Eine monatliche Kulturzeitschrift mit Kulturagenda. Konzept, Aufbau und Redaktion in den ersten Jahren im Auftrag des damaligen Vereins Mehrkultur in Basel.
  • 1982/3: „Zwischen Alt und Jung”. Sozio-kulturelles Projekt mit Veranstaltungsreihe zum Thema Altern in der Basler Kaserne und Video „Wie hänn Sie friener gspielt?” Oral History-Interviews mit alten Menschen aus dem Basler Matthäus-Quartier

Forschungsprojekte

  • 2014-2016: „DesignSeed. Design in der Inkubations- und Early Stage Startup-Phase. Ein Pilotprojekt des ETH-Transfer, des ieLabs der ETH und der Hochschule Luzern – Design & Kunst zur Beschleunigung der Kommerzialisierung von High-Tech-Forschungsresultaten in Spin-offs.“ (gefördert durch die Gebert Rüf Stiftung)
  • 2014-2015 : „Do-Tank. Design-getriebene partizipative Innovation in sozialen Organisationen“. Ein Projekt mit den Winterthurer Stadtbibliotheken und der Firma Tatenträger zur Entwicklung von neuen jugendgerechten Medienformaten (gefördert durch KTI)
  • 2012: „Design und Gesundheit am Arbeitsplatz“, Entwicklung und Test eines Beratungstools für die Stressreduktion
  • 2009-2012: „Design-getriebene Innovationsprojekte mit KMU“ (DIPro), angewandtes Forschungsprojekt mit 9 Schweizer Firmen zur Entwicklung von Produkt- und Serviceinnovationen (gefördert durch die Gebert Rüf Stiftung)
  • 2011 – 2012: „Creative Hub for Entrepreneurship“. Pilotprojekt zur Unterstützung von Gründungswilligen aus der Kreativwirtschaft, sowohl aus Design wie Kunst
  • 2011: „Massive Change. Zum Stand von Design Thinking und Customer Experience Management“ bei Firmen des CX-Forums (im Auftrag der Swisscom)
  • 2009: „Design Initiative Schweiz “. Design-politische Initiative (unterstützt durch KTI)
  • 2009: „Luzerner Design Management Modell“
  • 2008 – 2009: „Design-getriebene Innovationsprozesse“ (DIP). Angewandtes Forschungsprojekt mit 5 Schweizer Firmen (gefördert durch KTI)
  • 2007-2008: „Design Management (DM) in KMU: Erarbeitung eines DM-Instrumentes zur Nutzung von Design und Design Management in unternehmerischen R&D und Entscheidungsprozessen“ (gefördert durch KTI)
  • 2005: „Leitbilder des Design Managements“. Umfrage und Panel in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern  – Wirtschaft
  • 2004: „Accessibility und didaktisches Design. In Zusammenarbeit mit ETH und Stiftung Access-for-all, Publikation der Resultate in Form einer anwendungsorientierten Homepage: www.design4all.ch

Wissens- und Technologietransfer Projekte

  • 2008/9: „Swiss Design Transfer“. Eine WTT-Stelle für die Vermittlung von Design Know-how an KMU. Bedarfsabklärung und Entwicklung Business Plan, erste Geschäftsleiterin
  • 2013 – 2016: „Creative Hub“. Eine Plattform zur Unterstützung der Designwirtschaft. Konzeption, Aufbau und erste Geschäftsleiterin, ursprünglich finanziert durch Engagement Migros

Bildungsprojekte

  • 1996: „MAS Digitale Medien“. Weiterbildungsangebot. Konzept, Aufbau und Leitung für die Hochschule Luzern
  • 2004/11: „BA Design Management, International“.  Bachelor. Konzept, Aufbau und erste Leitung, für die Hochschule Luzern – Design&Kunst

Dokumentarfilmprojekte

  • 1987: „Computer Kids“. Videofeature. Aufführung anlässlich eines Open-Air-Events auf dem Basler Münsterplatz (Co-Autoren: Alex Hagmann, Andreas Stoll)
  • 1989: „Ich lebe gern, ich sterbe gern“. Dokumentarfilm über den ersten prominenten AIDS-Toten André Ratti der Schweiz. Produktion: Videoladen Zürich. Release: im Kino und im Schweizer Fernsehen
  • 1994: „Hunger nach Leben“. Dokumentarfilm. Produktion: Videoladen Zürich. Aufführungen: im Kino und im Schweizer Fernsehen
  •  1995: „Letten it be“. 14 Videointerviews für Ausstellung im Museum der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich. Von Heinz Nigg (Co-Authorin: Claudia Acklin)
  • 2003: „Navajo Medicine“. Materialiensammlung und Drehbuch (nicht realisiert)