Die Lotos-Produktionen, Claudia Acklin starteten 1996 als Einzelfirma. Ab November 2014 – 2020 war sie eine GmbH und seit Anfang 2021 ist sie wieder eine Einzelfirma. Claudia Acklin hat mit den Lotos-Produktionen bisher ausschliesslich Non-Profit-Projekte in den Bereichen Medien und Film, Design, Kultur, Bildung, Forschung und WTT produziert und durchgeführt.
Der Name der Firma steht für den kreativen Prozess, der – wie die Lotos-Blüte, die durch sumpfiges Wasser an die Oberfläche strebt und dort wegen des Lotos-Effekts sauber ankommt – oft „messy“ und chaotisch sein kann, nur um am Ende komplexe synthetische Resultate zu zeitigen.
In den vergangenen rund 20 Jahren hat sich Claudia Acklin vor allem in den Bereichen Design-getriebene Innovation, Creative Entrepreneurship und Designmanagement spezialisiert. Fast ebenso lange hat sie verschiedene Designforschungsprojekte durchgeführt. Bis 2016 war u.a. in der Funktion als Leiterin der Forschungsgruppe „Design and Management“ der Hochschule Luzern – Design & Kunst engagiert. Ihre WTT-Projekte beinhalten unter anderem die Entwicklung und Gründung des Creative Hub, einer Plattform für Design Entrepreneurship.
Im 2020 hat sie den Podcast und Blog „Die Natur und die Stadt“ lanciert und dafür zu Beginn 2022 die Webseite zu NTC – Nature and the city ausgebaut. In ihrem Podcast und Blog beschäftigt sie sich mit Fragen der Biodiversität, der Stadtökologie und des Klimawandels lanciert.